Sicherheitsventil 1/2"
Membran-Sicherheitsventil 1/2" x 3/4", 3 bar Membran-Sicherheitsventil für Heizungsanlagen bis 50 kW, IG-IG Anschlüsse 1/2" x 3/4", Schließabweichung: 20%, Temperaturbereich: 5 Grad C - 120 Grad C Maximaler Glykolgehalt: 30% Tüv-Zertifiziert Serie: 532
Model: 532
Product ID: 5320xx
Sicherheitsventile werden üblicherweise zur Steuerung des Drucks an Wärmeerzeugern in Heizungsanlagen und Warmwasserbereitern eingesetzt. Beim Erreichen des Ansprechdruckes, öffnet sich das Ventil und verhindert durch Druckablass in die Atmosphäre, dass der Anlagendruck für den Wärmeerzeuger und die in der Anlage installierten Bauteile auf gefährliche Grenzwerte steigt.
Einbau:
Das Sicherheitsventil ist vorzugsweise senkrecht mit untenliegendem Eintrittsstutzen unter Beachtung der Pfeilrichtung zu installieren. Bei Verwendung in Verbindung mit Warmwasserbereitern ist DIN 1988 zu beachten. Das Sicherheitsventil ist am Kaltwassereingang des Warmwasserbereiters zu installieren. Es sollte nach Möglichkeit höher als der oberste Punkt des Warmwasserbereiters installiert werden, um zu vermeiden, bei einer evtl. Säuberung den gesamten Behälter entleeren zu müssen.
Bitte beachten: Während der Beheizung muß aus Sicherheitsgründen Wasser aus der Abblaseleitung austreten! Nicht verschließen
Die Verbindungsleitung vom Sicherheitsventil zum Warmwasserbereiter bzw. zur abzusichernden Anlage darf nicht absperrbar sein. Es dürfen keine Schmutzfänger oder andere Verengungen eingebaut werden. Die Abblaseleitung muß in der Größe des SicherheitsventilAustrittsquerschnittes ausgeführt sein, soll höchstens 2 Bögen aufweisen und darf höchstens 2 m lang sein. Werden aus zwingenden Gründen mehr Bögen oder eine größere Länge erforderlich, so muß die gesamte Abblaseleitung eine Nennweite größer ausgeführt sein. Mehr als 3 Bögen sowie eine Länge von über 4 m sind unzulässig. Die Abblaseleitung muß mit Gefälle verlegt sein. Ihre Mündung muß frei beobachtbar und so verlegt sein, daß beim Abblasen Personen nicht gefährdet werden können. Der Ausfluß der Abblaseleitung muß über einem Entwässerungsablauf oder Ablauftrichter innerhalb des Gebäudes enden. Mündet die Abblaseleitung in eine Ablaufleitung mit Trichter, so muß die Ablaufleitung mindestens den doppelten Querschnitt des Ventileintritts haben.
Inbetriebnahme:
Bei Inbetriebnahme sowie mindestens einmal jährlich ist die korrekte Funktion des Sicherheitsventils durch einen Fachmann zu überprüfen. Sollte das Membran-Sicherheitsventil dauernd tropfen, so liegt meistens eine Verschmutzung vor.
Membran-Sicherheitsventil. CE zertifiziert nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU, TÜV Zertifiziert. Anschlüsse 1/2” IG x 3/4” IG und 1/2” AG x 3/4” IG. Messing-Gehäuse. Mit Manometer Serie 5321, mit Manometeranschluss Serie 5322. Membrane und Dichtungen aus EPDM. Handgriff aus ABS. Zur Verfügung stehende Werkseinstellungen 2,5 - 3 bar. Betriebsmedium ungefährliche Glykollösungen. Betriebstemperaturbereich 5÷120 °C. Ansprechdruck bei maximaler Hub 20 %. Schließabweichung 20%
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.